Der Familientag auf der Burg Trausnitz findet in Kooperation mit dem Bayerischen Nationalmuseum (BNM) statt, das die Kunst- und Wunderkammer auf der Burg betreut.
Programm des Familientag als Download
An diesem besonderen Tag erfahren die kleinen und großen Gäste bei verschiedenen Sonderführungen, einem Vortrag und an unserer Entdeckerstation Informatives und Spannendes über die Geschichte der Burg Trausnitz und ihrer Bewohner. Es geht unter anderem um Sagen, Fabelwesen, sehr große Teppiche, exotische Haustiere und eine ganz besondere Filmkulisse!
Die Familien können die Burg auch auf eigene Faust mit einem Entdeckerheft erkunden. Außerdem wird im beeindruckenden Weinkeller der Burg, der ausnahmsweise geöffnet ist, ein Film gezeigt.
Bei schönem Wetter können im Freien verschiedene Spiele ausprobiert werden; bei schlechtem Wetter verlegen wir diese ins Schlosspflegerhaus.
Bitte beachten Sie, dass wegen begrenzter Teilnehmerzahlen für alle Führungen und den Vortrag eine ANMELDUNG unter Telefon 0871 92411-15 unbedingt erforderlich ist.
TREFFPUNKT für alle Führungen und den Vortrag ist die Kasse der Burg Trausnitz.
Alle Aktionen sind im Eintrittspreis enthalten. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
11 bis 18 Uhr
Entdeckerheft zur Burg Trausnitz (7-12 Jahre)
An der Kasse gibt es ein Entdeckerheft zur eigenen Erkundung der Burg. Wer alle Fragen beantwortet und das richtige Lösungswort gefunden hat, darf sich auf eine kleine Überraschung an der Kasse freuen.
11 bis 15 Uhr
Entdeckerstation in der Neuen Dürnitz
Stephanie Rilling-Gilles M.A. und Cordula Schreiner, BNM
Wer hat diese riesigen Eier gelegt? Welches Tier steckte in einem Perlboot? Wie schwer ist wohl ein Elfenbeinzahn? Hier erfahrt ihr Spannendes zu exotischen Tieren und allerlei wundersamen Dingen aus der Kunst- und Wunderkammer.
11 bis 16.30 Uhr
Öffnung des historischen Weinkellers
Im Weinkeller ist ein Film über die Burg Trausnitz zu sehen.
11 Uhr
(Dauer 60 Minuten)
Vortrag für Erwachsene im Weißen Saal
Baudirektorin Kathy Dörr, Staatliches Bauamt Landshut
Aktuelle Baumaßnahmen zur Sicherung der Burganlage – ein Praxisbericht
11, 13, 15, 16.30 Uhr
(Dauer 70 Minuten)
Familienführung im Außenbereich
Monika Höchstetter und Maggie Dost-Reidel
Sagenführung
Begegnen Sie an authentischen Orten Persönlichkeiten und Ereignissen der Burggeschichte. Hören Sie Sagen und Legenden und erfahren Sie von allerlei Würzwerk und wo der Pfeffer wächst.
11.30 Uhr
(Dauer 60 Minuten)
Familienführung in den Sälen der Wirkteppiche
Dr. Tanja Kohwagner-Nikolai
Gewirkte Geschichte: Die Otto von Wittelsbach-Tapisserien und ihre Herstellung
Wirkereien gehören zum kostbarsten Besitz einer Burg. Auf unserem Rundgang lernen wir dieses alte Kunstwerk und seine Meister kennen, erfahren aber auch eine Menge zu den dargestellten Inhalten, denn hier zeigt ein bayerischer Herzog, was er kann und haben will. Geschichte mal ganz anders!
12 Uhr
(Dauer 60 Minuten)
Familienführung in der Kunst- und Wunderkammer
Stephanie Rilling-Gilles M.A., BNM
Magische Familienzeit – Zauberer, Götter, Fabelwesen
Taucht ein in eine Welt voller Magie und Mysterien! Entdeckt das sagenumwobene Einhorn, enthüllt das Geheimnis des gruseligen Schädels und trefft antike Gottheiten wie Diana und Neptun. Auf unserem Rundgang begegnen wir Harry Potter, dem Stein der Weisen und einem Ei des legendären Vogel Greif.
13 Uhr
(Dauer 60 Minuten)
Familienführung in der Burgkapelle
Hans-Jörg Berghammer
Die Kapelle – Ein Rätsel im Wandel der Zeit
Wie Bergfried und Wehrgänge gehört eine Kapelle zum kleinen Einmaleins einer klassischen Burg. Doch hier auf der Trausnitz bietet gerade die St. Georgs-Kapelle einige Rätsel, auf die es bis heute keine Antwort gibt.
14 Uhr
(Dauer 60 Minuten)
Familienführung in der Kunst- und Wunderkammer
Cordula Schreiner, BNM
Tierische Familienzeit - Die exotischen Haustiere von Herzog Wilhelm V.
Heiß begehrt an den Fürstenhöfen des 16. Jahrhunderts waren exotische Tiere. Sie sollten
die Macht und Herrlichkeit des Herrschers unterstreichen. So lebten im Tiergarten Wilhelms
V. unter anderem zwei Krokodile und jede Menge Affen, die mit ihrem Gekreische die Nerven
der Landshuter strapazierten. Komm mit auf die Reise in die wundersame Tierwelt des
Wittelsbacher Erbprinzen!
14 und 16 Uhr
(Dauer 60 Minuten)
Familienführung im Außenbereich
Christian Baier
Burgwächterführung
Wo verstecken sich die Burggeister am Tag, und treibt der berühmte Goldmacher Marco Bragadino tatsächlich ohne Kopf sein Unwesen auf der Burg Trausnitz? Seit über 800 Jahren thront die Burg über der Stadt. In all diesen Jahren haben sich etliche schaurige Geschichten, aber auch wundersame Anekdoten ereignet. Begleiten Sie den Burgwächter bei seinem Rundgang im Außenbereich der Burg und lauschen Sie schaurig-traurigen Geschichten und Sagen aus der Vergangenheit.
14.30 und 17 Uhr
(Dauer 90 Minuten)
Familienführung im Außenbereich
Commedia Kumpanei
Im Schatten der Burg
Wie lebten eigentlich die einfachen Menschen damals, als die Burg Trausnitz noch zentraler Verwaltungssitz im Herzogtum Bayern war? In einem Rundgang durch die Vorburg und vor die Mauern begegnen wir Leuten, die von ihrem Leben erzählen. Ihre Gedanken kreisen um das tägliche Brot, das liebe Geld, Gesundheit, Gerechtigkeit und ihr Seelenheil. Hören wir, wie die Kräuterfrau ihre Mittelchen anpreist, der Soldat über seinen Dienst klagt, und lassen wir den Henker aus dem Nähkästchen plaudern.
17.30 Uhr
(Dauer 60 Minuten)
Familienführung
Walter Rappelt, Vorstand der Burgverwaltung Landshut
Die Burg Trausnitz und ihr Weinkeller als Filmkulisse
Was kaum einer weiß: Seit den 1950er bis in die Gegenwart diente die Burg Trausnitz immer wieder als Filmkulisse. Ob Märchen oder großes Kino – ein genauer Blick lohnt sich! Der Chef der Burgverwaltung erzählt – begleitet von Filmausschnitten – von Filmdrehs und lüftet so manches Geheimnis.
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus